Entwerfen im oeffentlichen Raum
Aus Wikifk5
Version vom 6. September 2010, 10:28 Uhr von Daniela.kuehfuss (Diskussion | Beiträge)
---> zurück zur Modulübersicht Landschaftarchitektur
Modulname | Entwerfen im öffentlichen Raum |
Modul-Nummer | 5.4 |
Studiengang | Landschaftsarchitekur |
Profilbereich | Projekt |
Modulleitung | Prof. Karl H.C. Ludwig |
Semester | 4 |
Lehrform | Projekt |
ECTS | 5 |
Prüfungsleistung | Hausarbeit (12) |
Lehrveranstaltung 1 | Entwerfen im öffentlichen Raum |
Inhaltsverzeichnis
Angestrebte Lernergebnisse
Kenntnisse
- Allgemein gültige Gestaltungsregeln
- Morphologisches Basiswissen
- Zeichen- u. Darstellungstechniken
- Technisch-konstruktive Lösungsmöglichkeiten
Fertigkeiten
- Erfassen von planerischen Raumvorgaben und Entwurfsanforderungen
- Anwendung von Methoden zur Entwicklung alternativer Lösungsansätze
- Darstellen und Kommunizieren von Planungs- und Entwurfsschritten
- Konsensfindung divergierenden Interessenslagen
Kompetenzen
- Ab- und Herleiten von Entwurfszielen aus der Mängelanalyse, Entwicklung von Zielstrukturen und Zielhierarchien
- Entwickeln, Beurteilen und Optimieren alternativer Lösungsansätze
- Entwickeln und Finden einer Gesamtlösung für die Entwurfsanforderungen im interdisziplinären Kontext
- Beurteilung der baulichen Umsetzbarkeit und Erarbeiten von Lösungen
Modulinhalte
- Steigern der Sicherheit im entwurfsmethodischen Bereich
- Analyse und Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen unterschiedlicher öffentlicher Nutzergruppen
- Ausarbeiten bautechnischer Details
- Training der Entwurfs- und Plandarstellung
Lehrveranstaltungen
- Entwerfen im öffentlichen Raum
Ressourcen
Literatur
- Umdrucke der Kurzreferate mit Materialien
- Neuffert, E (2005): Bauentwurfslehre. Vieweg – Teubner Verlag