Projektmanagement 1
Aus Wikifk5
Version vom 20. März 2012, 12:55 Uhr von Daniela.kuehfuss (Diskussion | Beiträge)
---> zurück zur Modulübersicht Stadtplanung
Modulname | Projektmanagement 1 |
Modul-Nummer | 3.2 |
Studiengang | Stadtplanung |
Profilbereich | Projektmanagement |
Modulleitung | Prof. Dr. Alfred Ruther-Mehlis |
Semester | 2 |
Lehrform | Projekt mit Vorlesung |
ECTS | 5 |
Prüfungsleistung | Projektarbeit (12) |
Lehrveranstaltung 1 | Einführung in das Projektmanagement
Planung als Prozess (Projekt) |
Lehrveranstaltung 2 | Projekt- und Planungsmanagement (Vorlesung) |
Inhaltsverzeichnis
Angestrebte Lernergebnisse
Kenntnisse
- Von Projektplanungsmethoden
- Zur Projektsteuerung
- Zur Systemtechnik
- Über Selbststeuerung
- Über Systeme
Fertigkeiten
- Definieren planungsrelevanter Ziele
Modulinhalte
- Nachvollziehen von Planungsprozessen und Einzelprojekten
- Erlernen und Anwendung von:
- Methoden und Instrumenten
- Akteurs- und Interessenkonstellationen
- Planung im politisch-administrativen System
- Bestandsaufnahmen, Analysen
- Interdisziplinarität im Planungsprozess
- Problem- und adressatenorientierte Darstellung und Diskussion von Planungsgegenständen, -inhalten und -beteiligten
- Umgang mit Sach- und Beziehungsebenen
- Ganzheitlich-vernetztes Denken
- Denken in Modellen, systemisches Denken
- Problemlösungstechniken
- Projektplanung und Planungstechniken
- Erkennen von:
- Typischen Schritten im Planungsprozess
- Komplexität des Planungsprozesses
- Machtverhältnissen, Promotoren in der Stadtplanung
- Kommunikationsformen
Lehrveranstaltungen
- Einführung in das Projektmanagement - Planung als Prozess (Projekt)
- Projekt- und Planungsmanagement (Vorlesung)
Ressourcen
Literatur
- eigenes Skript
- DeMarco, T. (1998): Der Termin. Ein Roman über Projektmanagement, Mün-chen
- Dopatka, F. (2001): Handbuch Projektmanagement öffentliche Dienste. Grund-lagen, Praxisbeispiele und Handlungsanleitungen für die Verwaltungsreform durch Projektarbeit
- GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement und Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft (2001): Projektmanagement. Fachmann
- Vester, F. (2002): Die Kunst, vernetzt zu denken. Ideen und Werkzeuge für einen neuen Umgang mit Komplexität